Vor einigen Wochen schrieb ich hier davon, dass die Kinder im Haushalt helfen. Ich war sehr überrascht, wie viele Rückfragen Ihr dazu hattet. Wie genau helfen sie? Wie oft helfen sie? Wie motivieren wir / setzen wir durch, dass sie die ihnen angedachten Aufgaben auch erledigen? Wie verteilen wir die Aufgaben unter den Kindern? Belohnen wir die […]
Ein Schuljahr ist zu Ende
Gestern war hier bei uns in NRW offiziell der erste Ferientag, den ich direkt mal genutzt habe, um den Ranzen des Großen zu entmüllen, zu säubern und seine ganzen Unterrichtsmaterialien aus dem 1. Schuljahr zu sortieren und abzuheften. Das kann schon mal einen ganzen Vormittag in Anspruch nehmen. Am Nachmittag fuhr ich mit Max dann noch in […]
Zeeland 2015 – Tag 3
Heute gab es Sonne! Und Wärme! Und Wind! Letzteres war letztendlich ausschlaggebend für 2 unvergesslich schöne Stunden am Strand. Barfuß! Der Morgen begann wie so ein Urlaubsmorgen beginnt. Um 8 Uhr standen wir auf, zogen uns an und fuhren dann erstmal mit den Rädern Brötchen holen. Also der Große und ich. Zuvor hatte er bereits […]
„Hände hoch, oder ich schieße!“
Es gibt da ein Phänomen, das ich schon viele Jahre beobachte. Zuerst bei meinem Neffen, als er so 3 oder 4 Jahre alt war. Danach bei meinen eigenen Söhnen und eigentlich bei jedem anderen Jungen in diesem Alter. Verallgemeinerungen schließe ich mal prophylaktisch aus, aber ich behaupte: da gibt’s ein Muster und das will ich heute mal beleuchten. […]
Vom Wachsen
In 101 und einem Tag ist der errechnete Entbindungstermin des Maimiez‘. Unglaublich, oder? Dabei war ich doch gestern erst mit dem Quietschbeu schwanger?! Na ja, in Wahrheit sind es auch schon 1273 Tage (das sind 3 Jahre, 5 Monate, 26 Tage), seit dem ich den positiven Quietschbeu-Schwangerschaftstest in den Händen hielt. In dieser Zeit ist eine Menge passiert. Wir wurden […]
„… er ist doch noch ein Kind!“
Ich bin kein Freund von antiautoritärer laissez-fairer Erziehung, was allerdings auch nicht bedeutet, dass ich den autoritären Erziehungsstil mag. Wenn ich meinen eigenen Erziehungsstil beschreiben müsste, dann ist das der gesunde Mittelweg, wie man so schön sagt. In vielen Situationen verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl, in anderen, immer wiederkehrenden Szenarien, bleibe ich konsequent bei einer […]
Vom ZUtrauen
Nachdem die ersten zwei Tage bei der Tagesmutter ganz wunderbar verliefen und der Quietschbeu zum Abschied nicht mal weinte, wurden leider die Kinder der Tagesmutter krank und wir mussten eine Woche pausieren. Wer weiß was in dieser Zeit im Kopf des Quietschbeus passiert ist, jedenfalls wollte er die darauffolgende Woche nicht mehr dort bleiben. Am […]
bei Weitem nicht …
„Oh, die Beiden sind aber nicht weit auseinander?“ „14 Monate.“ „Oh Gott!“ „Ach, das ist alles bei Weitem nicht so schlimm, wie man denken könnte.“ „Das kommt noch!!!“ „…?“ Hört man in der Regel von Frauen, deren Kinder mindestens 2,5 Jahre auseinander liegen. Oder von Fahrstuhlbekanntschaften bei IKEA. (Der Miezmann sagt, ich solle das nicht […]