Schon wieder ein ganzer Monat ohne Blogpost, aber das soll sich im Februar ändern. Unsere Kollegin Iljana hat alle Kollegen zu einer Challenge aufgerufen, in der man sich selber battle soll. Das kann etwas sportliches sein, oder irgendwas im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Sport mache ich ja ohnehin, wenn ich nicht gerade krank bin – was ich […]
20 Jahre Internetz-Tagebuch
Heute vor 20 Jahren habe ich meinen ersten Beitrag in mein Online-Tagebuch geschrieben. So nannten wir das damals, weil ein anderes Wort gab es für Webseiten nicht, in die man regelmäßig – tagebuchähnlich – sein privates Zeug schrieb. Aber wir hatten schon eine Kommentarfunktion, das weiß ich noch genau. Die Software hieß sunlog und kam […]
Liebes Tagesbuch,
ach, was soll ich sagen? Erinnerst Du Dich noch, wie ich Dir letzten Mittwoch voll großspurig erzählt habe, dass Mimi eine coole Sau ist, ohne einen Schulterblick in die Schule geht und sogar vergisst, mir „Tschüss!“ zusagen? Gib es zu: Du hast das direkt Murphy gesteckt, um Dich über mich lustig zu machen. Freitagmorgen hat Mimi […]
WMDEDGT? Hä?
Da ich schon so lang keinen schnöden Alltag mehr gebloggt habe, schließe ich mich heute einfach mal wieder wmdedgt an. Heute mal an einem Montag und mein Montag startet wie jeder Wochentag um 6 Uhr. Die Kinder stehen um 6:30 Uhr auf oder fangen viel eher an aufzustehen. Das kann bei Alex und Mimi schon […]
Liebes Tagebuch (Alltagsschnipsel 4)
Dienstag, 21.06.2016 Alex geht es wieder deutlich besser. Nachdem er bereits seit dem Vorabend kein Fieber mehr hat, darf er am Morgen in die Schule gehen. Max hat heute seinen großen Vorschulkinderausflug zum Jungen Theater Bonn, wo sie sich „Der kleine Drache Kokosnuss“ anschauen. Die Hauselfe kommt am Vormittag und ich bezwinge wie gewohnt einen Berg Wäsche nach dem […]
Tagebuchbloggen 03/2014
5 Uhr aufstehen, duschen, anziehen, Müsli und geschnippeltes Obst in Dosen füllen und erstmal in Ruhe einen Kaffee trinken. Diese Stille am Morgen ist und bleibt unbezahlbar. Um 6:30 Uhr wollte ich dann die Kinder wecken. Die ließen sich aber weder von Festbeleuchtung Deluxe der ganzen Etage, noch durch meine wirklich liebevollen Weckversuche beeindrucken. Ich […]
Tagebuchbloggen, Dienstag, 12.03.2013
Frau Brüllen hat zum Tagebuchbloggen aufgerufen. Eigentlich schon seit Montag, aber da bin ich schlichtweg nicht dazu gekommen. Also schreibe ich heute von unserem ganz normalen Dienstag. Um 8:30 Uhr bringe ich die Jungs in den Kindergarten und warte, bis alle Gruppenfreunde vom Löwenmäulchen da sind, um ein Gruppenfoto mit allen Kindern und Erziehern als Abschiedsgeschenk […]
Retrobloggen (1)
Bei Anke verfolge ich schon seit Tagen mit großer Freude die altmodische Form des Tagebuchbloggens. Retrobloggen, sozusagen. Man nannte es auch mal Befindlichkeitsbloggen. Und wie ich da so lesen, Tag für Tag, da denk ich mir: das will ich auch mal wieder machen. 19. Januar 2010 Der Beebie und ich sind alleine, weil der Mann […]
@bsolut privat?
Sehr überraschend lag gestern Abend Post vom Museum für Kommunikation in Frankfurt im Postkasten. Ein Jahresplaner? @bsolut privat? Da war doch was. Im September letzten Jahres hatte ich per E-Mail die Anfrage erhalten, ob man mich im Rahmen der Ausstellung „@bsolut privat? Vom Tagebuch zum Weblog“ zitieren dürfe. Man wolle einen Jahresplaner entwerfen, der jede […]