Zutaten für 2 Personen (wir sind Vielfraße!):
4 Hähnchenschenkel/-keulen oder –brüste mit Haut
ca. 1kg Kartoffeln (z.B. Bratlinge)
1 große Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen (wir nehmen deutlich mehr)
400 ml Geflügelfont (ersatzweise geht auch Hühnerbrühe)
Cherrytomaten nach Belieben
2 EL Olivenöl
4 EL Tomatenketchup oder –mark
2 EL Soja-Soße
2 EL Sweet Chili-Soße
2 EL Honig (Wald- oder Blütenhonig)
frischer Thymian
frischer Rosmarin
Salz
Pfeffer
Und so geht’s:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Tomatenketchup, Soja-Soße, Chili-Soße und Honig vermischen und aufkochen.
Hähnchenkeulen auf ein gefettetes Backblech oder in ein große Auflaufform geben und mit der aufgekochten Soße großzügig einpinseln.
Kartoffeln putzen und halbieren (gegebenenfalls vierteln, je nach Größe). Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schneide ich in Scheiben. Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch in eine Schüssel geben, nach Belieben Thymian und Rosmarin zupfen und dazu geben, das ganze salzen, pfeffern und alles mit 2 EL Öl vermengen. Ich stelle die Schüssel für gut eine Stunde in den Kühlschrank, damit alles gut durchziehen kann. Muss man aber nicht.
Anschließen die Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch Masse rund um die Schenkel auf dem Backblech verteilen. Bei Bratlingen ist es ratsam diese mit der Schnittseite nach unten zu legen.

Und Schwups, das Ganze bei Ober- Unterhitze ins untere Drittel des Ofens schieben.
Die Cherrytomaten kreuzförmig einritzen und ggf. mit Thymian würzen.
Dann den Geflügelfont aufkochen. Am besten in den Topf, in dem man zuvor die Marinade für die Schenkel aufgekocht hat, das gibt dem Font noch mehr Würze. Den Font dann nach und nach zu den Schenkeln geben. Ich geben etwa alle 15 Minuten 100 ml in das Backblech bzw. über die Kartoffeln. Bitte nicht über die Schenkel selber kippen, da man damit nur die Marinade ruiniert!
Nach 45 Minuten gebe ich die Cherrytomaten mit aufs Blech. Nach 60 Minuten ist dann alles fertig und einfach nur voll lecker!

Los! Nachmachen! Das ist ein Befehl!
uhhhhh, das klingt wirklich ziemlich!!! lecker und wird definitiv nachgekocht!
so lecker war das :-)
http://www.strandmensch.de/weblog/index.php?n=724
JAJAJA danke, das probier ich ganz 100 prozentig sicher aus :)
Das klingt richtig lecker! Bin im Moment eh auf nem Rosmarin-Tripp ^^
Danke für`s Rezept :)
Grade hab ich zu Abend gegessen, da läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen…. Keine Frage, nachgekocht wird auf jeden Fall!! Vielen Dank für das Rezept!
*sabber*
das gibts bestimmt bei uns auch die tage mal!
Toll. Mir läuft gerad das Wasser beim lesen im Mund zusammen und notiere mir im Gedanken schon den morgigen einkaufszettel, lese dem Herzmann das Rezept vor und bis dato klingt er auch nochbegeistert. Kaum zeige ich ihm das Bild vom fertigen Essen, brummt er weil ihm das zuviel durcheinander ist und ich kann meinen im Kopf notierten einkaufszettel komplett streichen. Schnüff ….
Es klingt total lecker und sieht einfach nur zum reinlegen lecker aus!
Man kann das ganze auch ordentlich anordnen. Hähnchen links, Kartoffeln rechts. Wenns daran scheitert … *g*
Ne ich glaube das fertige Produkt hat ihn nicht überzeugt. Das Durcheinander ist egal, kommt ja eh anders auf den Teller. Aber Fr. Perle macht das einfach mal ohne dass er weiß was es ist gnihihihi
Ich weis, was es Sonntag zu Essen gibt. Nur die Tomaten werden weg gelassen – die mag der Liebste überhaupt nicht
Oh man, Hunger!
Oh! Mein! Gott! Sieht das lecker aus!!! Danke für das Rezept und vor allem: Diese Bilder!!!
(Übrigens, Sie haben gewonnen :) ♥ lichen Glückwunsch!)
Ach so, da fällt mir ein: Sie haben nicht zufällig Lust, in unserem kleinen bescheidenen Kochblog dieses Rezept zu veröffentlichen? Falls doch, schreiben Sie mir doch bitte eine Email, damit ich Ihnen eine Einladung zusenden kann!
Das schaut schon arg lecker aus. Wir haben so ein ähnliches Rezept für Zitronenhühnchen. Wird in der Familie heiß geliebt. Aber dies hier liest sich spannend. Vielleicht (Christoph würde sagen „Fünaich“) gibt es morgen dann ja Huhn!
ahhh, sowas ähnliches gab es letzte woche bei uns. legger. bekomme grad wieder appetit.
Super, jetzt hab ich richtig Hunger und der Kühlschrank ist komplett leer. :-(
Das gibt es bei uns auch regelmäßig… Ich mache inzwischen immer die doppelte Menge der Hühnermarinade und fülle die dann nach dem marinieren der Hähnchenteile mit dem Geflügelfond auf – und dann alles über die Kartoffeln kippen – leckerst!!! Die Marinade ist einfach das beste an dem Rezept :-)
lg Kathi
da weiss ich doch, was hier für nächste woche auf jeden fall mal auf dem speiseplan steht :-) selbst mein schatz ist begeistert vom rezept und freut sich schon… dabei mag er geflügel nicht mal besonders.
lg
So. Blech ist im Ofen, Font steht auf dem Herd und ich hab nur zwei, drei klitzekleine Änderungen vorgenommen.
Bilder gibt´s, wenn alles fertig ist, bzw. wenn die Familie satt in der Ecke liegt.
Schon mal danke für die Anregung!
Gerade gegessen sehr sehr lecker !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für das Rezept.
Es kann ins das machen wir mal wieder
Kochbuch aufgenommen werden
nächste Wochen kommt ihr nächstes Rezept dran
Und dann hoffen wir auf weitere Rezepte
sonst müssen wir verhungern
LG Ilona
So. Heute endlich. (Blech steht schon fertig im Kühlschrank und wartet auf den Abend)
Liebe MamaMiez,
heute endlich: Nachgekocht das, das sooo lecker klingende Blechhenderl. Klitzekleine Abwandlung: Noch ein paar Möhrchen zu den Kartoffeln… man, das war ja sowas von oberlecker!!! Foto wollte eigentlich auch gemacht werden, aber als Frau Maus gerade die Kamera holte… fing ein zu hungriger Herr Maus bereits an, Kartoffel-Zwiebel-Möhrchen-Tomätchen-Gemüse auf seinen Teller zu schaufeln, und dann sah’s nimmer so fotografierlich aus.
„Das kochen wir jetzt aber öfter“, stellte der Allerliebste mampfend und mit einem glücklichen Grinsen im Gesicht fest. Stimmt. Besten Dank für dieses Rezept, das gute Chancen hat, im Familienstammbaumrezeptbuch zu landen.
Herzeliche Grüße sendet Frau Maus
Oh mein Gott. FUTTERNEIDALARM.
Danke für´s Rezept. Wird ganz sicher ausprobiert :))
seit 3 Jahren ausgedruckt und heute endlich mal nachgekocht…gut, ich hatte keine Tomaten da, und Zwiebeln vertrage ich nicht, ich habe es einfach mit ein bisschen mehr Knofi kompensiert :D
Hat uns allen dreien geschmeckt :)
Danke für das tolle Rezept! Hab es gestern abend ausprobiert nach dem ich vor ein paar Tagen drauf gestoßen bin :-D
Das gibts bei uns jetzt bestimmt öfter!
LG, Mäuschen-Mama
Liebe Pia,
nach Monaten habe ich es endlich geschafft:
Zu Weihnachten gab´s die Schenkelchen.
Und was soll ich sagen – es war oberlecker,
die liebe Familie war richtig angetan!
Dafür möchte ich Dir hier noch im alten Jahr
ein ganz, ganz fettes DANKE!!! :-X
da lassen.
Eine treue Leserin.
Das freut mich sehr :)