Heute ist der Tag, an dem ich erneut 2 Stunden verschlief, weil der Wecker schon wieder nicht klingelte oder ich ihn schon wieder nicht gehört habe. Normalerweise stehe ich um 5 Uhr auf. Als das Löwenmaul vor meinem Bett stehend verkündete, auf seinem myBuddy würde die Sonne scheinen, war es bereits 7:15 Uhr. Die Sonne schien also schon seit 45 Minuten. Mich macht so ein verkorkster Start in den Tag echt wuschig. Eigentlich hatte ich um 7:30 Uhr einen Termin zur Pediküre, direkt gefolgt von einem Termin beim Frauenarzt. Ich sagte also den Pediküretermin ab und verließ mit drei gewaschenen und angezogenen Kinder sowie selber geduscht (dafür mit nassem Zopf, irgendwo muss man Abstriche machen) um 8:30 Uhr das Haus.
Heute ist auch der Tag, an dem mich unsere Hauselfe in den Arm nahm, weil ich ihrer Meinung nach danach aussehen würde „mal wieder ganz feste in den Arm genommen werden zu müssen“. Tat dann auch direkt so gut, dass ich erstmal heulen musste. Große Hauselfenliebe!
Die Pedikürenelfe rief kurz danach an, sie haben einen Termin verschieben können, ob ich JETZT Zeit hätte? Universum, Du willst wohl Dein mieses Karma vom Morgen ausbügeln, hm?
Der Tag ist ja noch so mitteljung und ich will mal nichts vor dem Abend beschreien.
Aber ich habe Euch gestern das weltbeste und gelingsicherste Pancake-Rezept ever versprochen. Und los:
- 2 Tassen Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 1 ½ Tassen Milch
- ¼ Tasse Öl
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Danach alle feuchten Zutaten in eine weitere Schüssel geben und mit dem Mixer verquirlen. Anschließend die feuchten und die trockenen Zutaten zusammen mit dem Mixer mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Eine Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und einen Esslöffel Öl hineingeben. Wenn das Öl heiß ist, die Pancakes á 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Wie viele ihr in eine Pfanne bekommt hängt von der Größe eurer Pfanne ab, natürlich. In meine passen 3.
Wenn der Teig Bläschen wirft und diese platzen, den Pancake wenden und auf der zweiten Seite noch mal eine Minuten backen. Dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zu einem Turm schichten. So bleiben auch die untersten Pancakes warm.
Ich verwende für den Teig große Kaffeebecher (ca. 250ml) und erhalte aus den oben angegebenen Mengen ca. 15 Pancakes, die wir mit 4-5 Mann/Frau/Männchen/Fräulein problemlos essen.
Ich liebe die Pancakes mit echtem amerikanischen Ahornsirup Breakfast Sirup von Heinz. Der Mann schickte uns kleine Probierdöschen. Ich hörte aber jüngst, dass es den auch hier bereits im gut sortierten Supermarkt bei Honig und Co. geben soll.
Die Kinder essen die Pancakes am liebsten mit Nutella. Da sie aber nicht sehr süß sind, gehen auch Frischkäse, Lachs, Schinken und und und. Gegebenenfalls würde ich einfach die Zuckermenge nochmal reduzieren.
Das Rezept ist ratz fatz zusammen gemischt (schneller geht’s mit so Schüttelteig aus der Flasche auch nicht!) und die Konsistenz wird hier immer perfekt. Von der Teigzubereitung bis zum essfertigen Pancake-Turm brauche ich 20 Minuten. Das überlebt die hungrige mit Besteck trommelnde Meute noch gerade so.
Nachtrag 23.07.2015: mit der perfekten Crêpepfanne werden die Pancakes wie gemalt.
Nachtrag 20.03.2016: Hier habe ich Euch zudem die von mir perfektionierte Zubereitungsart und -weise festgehalten.
Dankeschön. Klingt sehr lecker und wird sicher mal ausprobiert. Vielleicht schon an Wochenende…
Echten US-Ahornsirup gibt es u.a. bei K’aisers, R’eal, K’aufland usw. :)
Liebe Mama Miez,
echten amerikanischen oder kanadischen Ahornsirup gibt es tatsächlich in jedem größeren Supermarkt, oft sogar in Bio-Qualität. „Breakfast Syrup“ ist – wie auch hier – meist eine Mischung aus wenig Ahornsirup, Maissirup und Aromen. Also eher nicht so echt.
„Breakfast Sirup von Heinz. Der Mann schickte uns kleine Probierdöschen.“
Ich habe erst beim 2. Lesen begriffen, dass mit „der Mann“ nicht „Heinz“ aus dem Satz davor gemeint ist. :-)
Habe übrigens Ahornsirup neulich bei dm gesehen.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich werde es auf jeden fall ausprobieren!
Ich wünsch dir viel Kraft & Zeit für dich im neuen Jahr.
Ich esse Pan Cakes ganz gerne mit Magerquark, Früchten und Honig. Süß und frisch. :)
Die Pancakes haben mich so angemacht, musste ich
SOFORT probieren. Schmecken sehr lecker und sind
in die Rezeptesammlung aufgenommen. Meine waren
nur nicht ganz so dünn zu bekommen. Nächstes Mal
evtl. nen Schluck mehr Milch.
Egal – g´schmeckt hats : )
Wenn ich mich nicht täusche, sollen doch so amerikanische Pancakes gar nicht so richtig dünn werden? Sonst würde ja auch das Backpulver wenig Sinn machen, ich glaub die sollen eher fluffig sein. Ich werds auf jeden Fall morgen zu Sonntagsfrühstück testen :-)
sorry…aber muss man Pfannekuchenteig posten?? ich lache jetzt laut, aber das gehört doch zum 1×1 einer muddi…oder liege ich da falsch, bei mir immer: ei, 0,5l buttermilch, mehl nach gefühl ab die post durchrühren, dazu n schuss sprudel und ne prise salz, fertig ist der pfannkuchenteig!!!!
verzeih mir, aber ich komm gerade, endlich mal, angeschickert, von einem superschönen weiberabend.
lg eva
Also ICH Muddi habe sogar verschiedene Rezepte für Pancakes, Pfannkuchen und Crêpe.
Was sagt das nun über mich aus?
Gar nichts, außer dass Du die Beste bist ;) das war lustig gemeint, hab aber auch ne Freundin, meine beste, die mich jedesmal wieder neu fragt nach dem Pfannkuchen Rezept! Ich sag immer, man das ist doch sooooo easy und wir lachen uns drüber kaputt.
Lg Eva (kopping uä)
Ich mag die lieber mit Milchwasser, wird dann leichter :) ne Hauselfe hätte ich auch gerne, Pediküre leiste ich mir nur 2x jährlich *seufz*
Heute ausprobiert und für sehr lecker befunden. Und es geht echt ruckzuck! Danke für das Rezept!
So, nun nach Ausprobieren noch ein dritter Kommentar zum Rezept :-)
Hat super geklappt, weil die Milch alle war, hab ich stattdessen Buttermilch genommen. Hat auf jeden Fall nix geschadet. Als Belag gabs kleingeschnippeltes Obst!
Lecker!!! Danke für das Rezept!
Pancakes mal mit Eischnee versuchen – kommt 2 x besser, ist fluffiger und noch leckerer. Ausserdem bekommt man 20 Pancakes heraus, weil mehr Luft drin ist!
Mal eine Frage: Kommt das Öl in den Teig oder ist das zum braten gedacht?
Das kommt in den Teig.
Danke!
Pia, die Pancakes sind der Wahnsinn! Familie ist begeistert. Gibt’s bestimmt wieder. Danke für dieses Rezept. Auch wenns jetzt schon über ein Jahr her ist.
Liebe grüße aus Berlin
Das werde ich mal ausprobieren mal sehen wie es bei meinen Leckermäulchen ankommt.
Yummie! Ich hab schon einige Pancake Rezepte durch, aber das hier ist definitiv das Beste! Meine Maus is(s)t begeistert und die ist sonst seeeeeehr mäkelig, was essen angeht.
Vielen Dank für das Rezept, die gab es sicher nicht das letzte Mal bei uns!
Danke!
Liebe Pia,
Seit einiger Zeit folge ich dir auf Facebook und Co. und finde dich richtig toll! Vielen Dank für deine tollen Artikel, Tipps und auch die Offenheit – ich lese sehr gerne mit!
Heute habe ich auf Pinterest das Rezept von dir gesehen und gerade nachgebacken: Bitte WIE toll ist das Rezept denn??? Ich bin begeistert, so fluffig und lecker und noch dazu so easy-peasy gemacht, mein #fynnboy (7) sagte wortwörtlich: ich bin ganz glücklich, dass die so gut schmecken. Hach! Er durfte rühren und mixen und meinte, das wäre ja sehr schnell fertig gewesen. :-)
Vielen Dank fürs Teilen und ganz liebe (und pappsatte!) Grüße aus Ludwigsburg von Anja & Fynn
Hallo Pia :)
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich hab es heute das erste mal ausprobiert und sowohl meine kleine als auch ich sind restlos begeistert. Ich denke, meinem mann werden sie heute Abend auch super schmecken :)
Liebe Grüße
Hallo Pia,
könnte ich den PanCakes Teig wohl auch am Abend vor dem Frühstück zubereiten oder quilt er dann zu sehr? Übrigens habe ich den Heinz Breakfast Syrup leider noch in keinem, noch so gut sortierten, Supermarkt gefunden : (
Viele Grüße aus Zündorf
Katia (kreakat)
Leider nein. Das Backpulver verliert über Nacht seine Wirkung und die Pancakes gehen nicht mehr auf. Du kannst aber die feuchten und die trockenen Zutaten separat mischen, so dass Du sie morgens nur noch zusammen mixen musst.
Eva, du, machst, zu, viele, Kommas!
Mit der Esskultur haben es die lieben Amerikaner ja nicht so.. Aber Pancakes sind super lecker. Ich mach gerne noch Natron dran damit sie noch fluffiger werden!
Boah, waren die lecker!!!
This Article was mentioned on daily-pia.de
17. Juli 2017 | Pia Drießen
Ferienfreizeit und Feriensnacks
Ferienfreizeit, Ferienprogramm, Kirche, Pancakes, Schulferien, Sommerferien 2017, Urlaubsplanung, Urlaubsvorbereitungen
(Dieser Beitrag enthält *Amazon-Affiliate-Links)
Schlafen bis 8 Uhr. Unter der Woche! Auch das sind Ferien. Da das Ferienprogramm der Kinder erst um 9:30 Uhr begann, konnten wir noch ganz in Ruhe Duschen und Frühstücken, bevor wir Richtung Kirche schlenderten. Die Kinder waren arg aufgeregt, auch wenn sie die Jugendleiterin und die Kirche bereits kennen. Aber mir wäre es in ihrem Alter nicht anders gegangen.
Nachdem ich die drei dort abgegeben hatte, lief ich durch einen ganz zauberhaften sommerlichen Nieselregen nach Hause, wo mich weitere Pre-Urlaubswäsche und der grummelige Wochenend-Haushalt erwarteten. Für den Haus- & Katzensitter soll natürlich alles ordentlich und sauber sein. Und da wir nicht gerade eine Möbelhaus-Familie (kennt Ihr, ne?) sind, habe ich heute noch ein paar Dinge aussortiert und aufgeräumt, bevor ich mich dann an den finalen Hausputz vor dem Urlaub begebe.
Derweil hörte ich den 2. Teil von Die Chroniken der Verbliebenen*
( Buch-Link*
) weiter, der wirklich noch viel besser und spannender ist, als der 1. Teil. Natürlich erscheint der 3. Band erst im Oktober. Das ist immer so, wenn mich eine Buch-Reihe begeistert. Mimimimi.
Als ich die Kinder nach Mittag wieder abholte, waren sie alle drei sehr satt und zufrieden. Das Programm war super, wie sie mir alle drei berichteten und das Mittagessen reichlich und lecker. Genau so habe ich mir das für sie gewünscht.
Die Jungs verschwanden in Alex‘ Zimmer, hörten dort dass neuste Dragons*
Hörspiel und spielten dabei Playmobil. Mimi und ich kuschelten uns erstmal zusammen aufs Sofa und hörten Conny und der Liebesbrief*
. Mimi ist von der großen Conny (immerhin schon eine Drittklässlerin) ebenso fasziniert wie von der Kindergarten-Conny. Ich kann damit gut leben, auch wenn es echt traurig ist, dass Conny sich selber Liebesbriefe schreiben muss und ihre Freundin Anna von den Mitschülern mit gefälschten Liebesbriefen nur veräppelt wird.
Am Nachmittag fragte Mimi nach einem Snack und so stellten wir uns gemeinsam in die Küche und buken die weltschönsten und -besten Pancakes.
Auf Instagram wurde ich mal wieder nach der perfekten Pancakes-Pfanne gefragt, daher hier noch mal der Link*
. Ja, ich bin von der Pfanne nach wie vor total begeistert und ja, ich empfehle die uneingeschränkt weiter. Immer wieder.
Wir genossen unsere Pancakes mit Aunt Jemima Original Syrup*
, Nutella, Erdbeermarmelade und Obst.
Die Kinder schmiedeten mit vollen Mündern weitere Pläne für den Urlaub und Max schwärmte mit verklärtem Blick von Kibbeling und Frikandellen. Der Zwischendurch-Rohkost-Obst-Anteil wird im Urlaub wohl eher hoch sein *gnihihi*.
Da die Kinder auf Grund der großen Aufregung gestern erst sehr spät geschlafen haben, verschwanden sie heute dafür umso früher in ihre Betten. Max schlief bereits um 19 Uhr tief und fest, Mimi immerhin um 19:30 Uhr und Alex spielt derweil noch leise Playmobil in seinem Zimmer.
Der erste offizielle Ferientag war somit ein richtig guter. Nur noch 2 Tage, bis auch der Mann endlich Urlaub hat. Yay!
ähnliche Beiträge:Wochenende & Familie
Von allem etwas (Alltagsschnipsel 3)
SOS Nikolaus & 15 Minuten Weihnachten
Samstagsschnipsel 2
Über den Autor:
Pia Drießen, 1980 in Köln geboren, verheiratet und Mutter von 3 Kindern (*2009, *2010, *2012).
Von Beruf freiberufliche Autorin und Bloggerin. Bloggt seit 2002 mal lauter und mal leiser.
Virtuell unterwegs auf Facebook, bei Twitter, Pinterest und auf Google+
Abgelegt unter Alltag